top of page



Disziplin als Fundament
Es schwingt automatisch etwas beklemmendes mit, wenn wir an Disziplin denken. Wir denken an Tadel, Bestrafung oder sogar Handgreiflichkeiten. Allerdings entspringen Disziplin und das genannte aus zwei völlig unterschiedlichen Paradigmen: Bestrafung kommt von Hass, Disziplin von Liebe! Wenn wir von Disziplin sprechen meinen wir also, dass wir - weil wir es gut mit den Kindern meinen! - manchmal hart und streng sein müssen. Taekwondo hat einen militärischen Hintergrund und fordert deshalb immer Disziplin ein. Durch das Unterbinden von jeglichen Unterbrechungen schaffen wir im Unterricht das Fundament für eine verbesserte Aufmerksamkeit.


Fokus als Notwendigkeit
Wenn man eine Kampfkunst-Übung macht oder sich vielleicht sogar in einem Trainings-Kampf befindet, ist es sehr schwierig, sich von etwas anderem ablenken zu lassen. Unter Umständen lässt man sich dennoch ablenken, aber anders als im Schulunterricht fällt es im Kampfkunstunterricht sofort auf und der Lehrer kann intervenieren.
Hierdurch bekommen die Kinder SOFORTIGES Feedback, wenn die Konzentration kurzzeitig nachlässt. Sie merken, was passiert ist, können sich sammeln und erneut fokussieren.
Hierdurch bekommen die Kinder SOFORTIGES Feedback, wenn die Konzentration kurzzeitig nachlässt. Sie merken, was passiert ist, können sich sammeln und erneut fokussieren.


Kognitive Leistungsfähigkeit
Kampfkunst macht schlau - oder zumindest korreliert sie mit guten Schulnoten! Das hat eine Studie des Zentrum für Gesundheit (ZfG) der Deutschen Sporthochschule Köln ergeben. Beim Testen auf den Zusammenhang zwischen guten Leistungen in der Schule und ausgeübter Sportart, erzielten die Kampfkunst-Schüler unter vielen Sportarten das drittbeste Ergebnis!
Dies ist unter anderem auf die komplexen Bewegungen zurückzuführen, welche mit dem gesamten Körper ausgeführt werden müssen. Durch das Zusammenspiel und Koordination der Gliedmaßen, wird das Gehirn gesamthaft stimuliert, was wiederum die Leistungsfähigkeit erhöht.
Dies ist unter anderem auf die komplexen Bewegungen zurückzuführen, welche mit dem gesamten Körper ausgeführt werden müssen. Durch das Zusammenspiel und Koordination der Gliedmaßen, wird das Gehirn gesamthaft stimuliert, was wiederum die Leistungsfähigkeit erhöht.

AUFMERKSAMKEIT VERBESSERN MIT KAMPFKUNST
Kampfkunst unterstützt die Verbesserung der Aufmerksamkeit bei Kindern in vielerlei Hinsicht. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Bestandteile unseres Konzepts!
bottom of page